Biografie
1955 geboren in Brixen; lebt in Meran/Südtirol (Italien)
1978 Diplom an der Universität für angewandte Kunst Wien
1979 Arbeitsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst, Wien
1982 18. Österreichischer Grafikwettbewerb Innsbruck, Preis des Landes Tirol
1991 Förderpreis des Südtiroler Kulturinstituts Bozen
1991/1995 Stipendium der Südtiroler Landesregierung für Arbeitsaufenthalte in Berlin
2011 Artist in Residence, Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst
Publikationen (Auswahl):
2022 Der Garten dahinter / Incontrarsi nei giardini di Bressanone, Katalog zur Ausstellung in der Stadt Galerie Brixen
2021 von gärten pflanzen und menschen, eine künstlerische feldforschung in und um innsbruck, Katalog zur Ausstellung im aut.architektur und tirol, Innsbruck
2014 Ich tret’ in deinen Garten, Leporello zur Ausstellung Euer Garten ist die Welt – 200 Jahre Schlossgarten Oldenburg
2011 Erinnerungsraum einer Volksschulklasse in den 1960er-Jahren, Bibliothek Marling
2011 Gartenbau Marte, Artenne Nenzing, Vorarlberg
2009 Notizen aus Gärten, Folio Verlag Wien-Bozen
2007 Wasserschutzbauten, Sonderbetrieb für Bodenschutz, Wildbach- und Lawinenverbauung Bozen
2005 Vinschger Bahnjournal, Publikation anlässlich der Wiederinbetriebnahme der Vinschgerbahn
2001/2005 Meran–Mals Vinschgau/Merano–Malles Venosta, Zwischenzeit einer Bahnstrecke/La ferrovia negli anni di inattività, Folio Verlag Wien-Bozen, 2. Auflage
1996 Berliner Zimmer, Galerie Museum Bozen
1995 Augenspiegel, Kunstbuch/Kassetten-Edition (mit Manfred A. Mayr), Folio Verlag Wien-Bozen
Kunst im öffentlichen Raum (Auswahl):
2019 Begegnungen – Ein Kunstprojekt beim Rosenhügel Chur, Tanzlinde
2017/2018 Glurns »Garteln an der Stadtmauer. Gemeinschaftsgarten mit künstlerischem Anspruch« (Interreg-Projekt), Siegerprojekt des Ideenwettbewerbs »AdOppidium« 2014.
2016 Landesmuseum Schloss Tirol, Neugestaltung der Vitrinen im Bergfried
2013 Landesmuseum Schloss Tirol, Kinderschloss Tirol, Kostüme und Requisiten
2012 Fontanapark Chur (CH), Die Loge an der Buche
2011 150 Jahre Elisabeth-Park Meran, Etagere – dreistöckige Baumterrasse
2007 Bahnhofsbuffet Latsch, Unterm Hollerbusch – Interventionen an der Deckenuntersicht
2004 Neue Pfarrkirche Leifers, Prespyterium und sakrale Objekte (mit Manfred A. Mayr)
2000 Hotel Greif Bozen, Zimmer 201
1997/1998 Vinzentinum Brixen, Studentenkapelle (mit Manfred A. Mayr)
1997 Pastor Angelicus Meran, Interventionen im Raum und im Park (mit Manfred A. Mayr)
Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl):
2023 Castagno, SALA VIAGGIATORI, curatore Luciano Fasciati, Castasegna Val Bregaglia (CH)
2023 SteinNelkeFeuerRot, Kartause Allerengelberg, Schnals, (mit Manfred Alois Mayr)
2022 Der Garten dahinter / Incontrarsi nei giardini di Bressanone, Stadt Galerie Brixen
2021 Ricks Garten, Vorüber_Gehend, Idylle und Künstlichkeit, 7. Biennale Kulturort Weiertal (CH)
2021 sharity–teilen, tauschen, verzichten, Kunst(Zeug)Haus Rapperswil
2020/2021 von gärten, pflanzen und menschen, eine künstlerische feldforschung in und um innsbruck, aut. architektur und tirol, innsbruck
2018 Hortus floridus, Un progetto artistico nel paese, Arte Castasegna (CH)
2016 Trans Nature, Kurator Jürgen Tabor, Kunsthalle Eurocenter Lana
2014 Euer Garten ist die Welt – 200 Jahre Schlossgarten Oldenburg, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
2011 Erinnerungsraum einer Volksschulklasse in den 1960er-Jahren, Bibliothek Marling
2011 Neue Stofflichkeit. Textilkunst durch die Jahrhunderte, Hofburg Brixen (mit Manfred A. Mayr)
2011 Haus–Stall–Garten, Artenne Nenzing, Vorarlberg
2009 Notizen aus Gärten, Museion – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
1996 Internationale Grafikausstellung, Internationale Senefelder-Stiftung, Offenbach/Mainz
1996 Berliner Zimmer, Galerie Museum Bozen
1992/93/95 Positionen, Museum für moderne Kunst Bozen; Galerie im Taxispalais Innsbruck;
Ambrosi Museum Wien, kuratiert von Peter Weiermair